Finanzen & Geld in Ordnung halten

Die Vorteile der Steuerberatung: raus aus dem Steuerdschungel

Die Welt der Steuern kann für Menschen ohne Fachkenntnisse verwirrend sein. Daher verlieren Laien schnell den Überblick inmitten der Vielzahl von Vorschriften, Gesetzen und Regeln. Zusätzlich mangelt es oft an Zeit, sich neben den täglichen Aufgaben um verschiedene steuerliche Angelegenheiten zu kümmern. Es gibt diverse Gründe, warum sowohl Privatpersonen als auch Selbstständige, Unternehmen und Freiberufler von professioneller Steuerberatung profitieren. Einer davon ist die ständige Veränderung und Komplexität der Steuergesetze. Der Steuerberater verfügt dank kontinuierlicher Weiterbildung über den neuesten Wissensstand und bietet dahingehend umfassende Unterstützung. Gleichzeitig ist er in der Lage, legale Möglichkeiten zu finden, um die Steuerbelastung zu reduzieren. Ein weiterer wichtiger Aspekt, der für die Inanspruchnahme einer Steuerberatung spricht, ist die Vermeidung von Fehlern in den Steuererklärungen, die seitens der Finanzbehörden oftmals mit hohen Strafen geahndet werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob Steuerkürzungen unwissentlich oder vorsätzlich begangen wurden.


Die Tätigkeiten eines Steuerberaters sind ebenso vielfältig wie die unterschiedlichen Gruppen von Menschen, die seine Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Für Personen, die sich selbstständig machen möchten, sind das unter anderem Existenzgründungsberatungen, die einen optimalen Start gewährleisten. Hierbei werden Aspekte wie die Erstellung von Geschäftsplänen, die Auswahl der geeigneten Rechtsform und die Planung behandelt. Diese Herangehensweise hat schließlich Auswirkungen auf die zukünftige steuerliche Gestaltung und die finanzielle Situation des Unternehmens. Darüber hinaus können im laufenden Geschäftsbetrieb Prozesse, Umstrukturierungen und Entscheidungen in hohem Maße Einfluss auf die Steuerlast nehmen. Ein Steuerexperte verfügt über entsprechendes Know-how und reagiert dementsprechend, indem er die Veränderungen bewertet und neue Strategien erarbeitet.


Die weiteren Schwerpunkte beinhalten alle anfallenden Buchungen innerhalb eines Geschäftsjahrs, Einkommensteuer-, Umsatzsteuer- und Lohnsteuervoranmeldungen sowie die Anfertigung von Jahresabschlüssen wie EÜR und Bilanzen. Nicht zu unterschätzen ist außerdem die Vertretung gegenüber den Steuerbehörden, sollten sich dahingehend Konflikte ergeben. Insbesondere, wenn eine Außenprüfung ansteht, hilft der Steuerberater bei der Vorbereitung der benötigten Unterlagen und überprüft im Nachgang die Ergebnisse und Feststellungen. Zudem ist er auf Wunsch am Prüfungstag vor Ort, um sicherzustellen, dass alles reibungslos vonstattengeht und die Interessen seiner Mandanten gewahrt bleiben.


Auch sollten Arbeitnehmer, private Vermieter und Rentner eine fachkundige Steuerberatung in Betracht ziehen. Sogar Personen, die nicht verpflichtet sind, eine Steuererklärung abzugeben, können unter bestimmten Umständen eine Rückerstattung der im Laufe des Jahres zu viel gezahlten Lohnsteuer vom Finanzamt erhalten. Die steuerliche Belastung lässt sich durch absetzbare berufsbedingte Werbungskosten erheblich minimieren. Darunter fallen beispielsweise Fahrtkosten zur Arbeit, berufliche Arbeitsmittel oder Aufwendungen für Weiterbildungen. Die Steuerberatung ist ein unverzichtbarer Dienst für Unternehmen und Privatpersonen, um den komplizierten und sich ständig ändernden Steuervorschriften gerecht zu werden. Sie ermöglicht nicht nur die Einhaltung der Gesetze, sondern auch die Maximierung von Steuervorteilen.